LR pixel Awardissimo ✌️ - Business of Content

Awardissimo ✌️

Ja, ich weiß. So richtig cool und mit hanseatischem Understatement haben wir nicht auf unser Doppelgold beim diesjährigen BCM des Forum Content Marketing reagiert. Aber was soll’s: Es ist einfach schön, zu gewinnen und so haben wir mit unserem Kunden VGH in Sachen Freude Gas gegeben und die Confetti-Pistole knallen lassen. Man gönnt sich ja sonst nix.

Als wir 2021 die erste Staffel unserer Educational Shorts Serie How2 für den Blog JetztLosleben der VGH Versicherungen gedreht haben, haben wir schon darauf gehofft, die Videos irgendwann auf einem Social Kanal groß rauszubringen. Letztes Jahr war es dann so weit: Der neue YouTube Kanal JetztLosleben ging an den Start. Und mit dem haben wir gerade die 30.000 Abonnenten geknackt, 1,6 Mio Aufrufe und 10.000 Stunden Wiedergabezeit erreicht – und jetzt auch Gold beim BCM Award gewonnen. Die Jury lobt die pointierten, präzises Antworten auf die drängenden Alltagsfragen der Gen-Z, den Lokalkolorit und die konzeptionelle Arbeit am Format. Und unser Azubi Karsten Kurella hat für seinen tollen Job im Lokalformat des Kanals den Nachwuchspreis in Gold abgeräumt. „Karsten kann’s“, kommentierte die Award-Moderatorin. Und was sollen wir sagen? Wo sie Recht hat, hat sie Recht.

Links unser Könner-Azubi Karsten Kurella mit seinem Personal-Award und an seiner Seite Charlotta Witte und Harm Meyer-Stiens von unserem Kunden, den VGH Versicherungen.

Schön war es auch, im skurril-nostalgischen Fußballmuseum in Dortmund zu Gast gewesen zu sein. Dort fand der Kommunikations-Kongress mit Podiumsdiskussionen  und Workshops und auch die Award-Gala statt. Mein Lieblingsexponat des Hauses: Ein Lampenschirm (!), auf dem Angie Merkel als ekstatisch jubelndes Fangirl zu sehen ist. Wir alle erinnern uns an das Bild, das so Jahre später noch für Erleuchtung sorgt.

Wie immer hatte der Award etliche Kategorien, galamäßig schwierig zu handhaben, weil laaaaangwierig in der Verleihung. Gut aber, mal einen Überblick darüber zu bekommen, was die lieben Wettbewerber*innen so übers Jahr auf die Beine gestellt haben. Das war so einiges und im Raum stand die Frage, was denn an so manch schicken Kampagnenmotiven und Imagefilmen der spezifische Content-Anteil gewesen sein soll, denn den gilt es ja bei diesem Award auszuzeichnen. Aber geschenkt: Trio ist mit drei Lauten ausgekommen und hat schließlich auch einen Song mit ewigem Eingravierungspotenzial in Hirn und Hern geschrieben. Und darum geht es doch wohl bei einem Zweizeiler ebenso, wie bei einem Bild, Clip oder einem Schätzing-Schinken.

Die Podiumsdiskussion zum Auftakt widmete sich – wir waren schließlich im Fußballmuseum – dem Marketing rund ums Sportjahr 2024 und dem, was davon wohl so bleiben wird.

Mein persönlicher Lieblings-Case ging im Würfelregen ein wenig unter, deshalb sei er hier noch einmal kurz aufs Podest gehoben: Es ist das BVG-Musical „Tarifzone Liebe – Die Gefühle fahren Straßenbahn“. Herausgeber, klar, sind die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und umgesetzt haben das Projekt  Jung von Matt AG, Digitalsinn Hamburg, die Not A machine GmbH, gud.berlin GmbH, we love pr GmbH und die nuts communication GmbH.

Die Jury sagt: „Eine fantastische, überraschende und noch nicht gesehene Idee zur Inszenierung einer Marke. Über alle Medien konsequent ausgespielt. Bravo!“ Da kann ich mich nur anschließen und dem Kollegen-Netzwerk gratulieren. Wer sich alle Cases noch einmal in Ruhe anschauen möchte, kann das übrigens im digitalen Gewinnermagazin des BCM tun. In den nächsten Wochen werden wir uns bei Companions mal die Cases, die uns besonders gefallen haben, herauspflücken und rezensieren. Es lohnt sich also, wie immer, dranzubleiben.